Honda CX 500 Forum banner

Anlassermotor löst nicht aus

597 views 9 replies 4 participants last post by  Sidecar Bob  
#1 ·
Ich habe gerade meinen Umbau abgeschlossen. 81 cx500 d. Der Anlassermotor hat gerieben. Ich habe ein NWT-System installiert, nachdem die Zündung startet. Der Anlassermotor dreht sich weiter. Ich habe alle Tests durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Magnetschaltrelais nicht klemmt. Ich habe sogar einen brandneuen Anlasser von Ricks gekauft und das gleiche Problem besteht weiterhin. Ich kann nicht herausfinden, wo ich als nächstes hingehen soll. Muss er unterlegt werden? Ist das bei diesem Fahrrad überhaupt möglich?
 
#2 ·
Es ist nicht der Anlasser. Die Anlasserkupplung im Schwungrad löst sich nicht.
 
#5 ·
Ich würde die Zündkerzenstecker abziehen und mehrmals versuchen zu starten, um sicherzustellen, dass das Magnetschaltteil/der Anlassermotor sofort auslöst, wenn Sie den Finger vom Knopf nehmen. Ich stimme zu, dass es sich wahrscheinlich um die Anlasserkupplung handelt (die kein Teil des Anlassermotors ist), aber das Zerlegen des Motors ist eine große Aufgabe, wenn es sich tatsächlich um eine Fehlfunktion des Magnetschaltteils oder des Startknopfes handelt.
 
#6 ·
Ich würde die Zündkerzenkabel abziehen und mehrmals versuchen zu starten, um sicherzustellen, dass das Solenoid/der Anlasser sofort auslöst, wenn Sie den Finger vom Knopf nehmen.
Kann den gleichen Test mit ausgeschaltetem Notausschalter durchführen. Stellen Sie fest, ob der Motor den Anlasser drückt oder der Anlasser immer noch den Motor drückt.
 
  • Like
Reactions: richnct
#7 ·
Um die Anlasserkupplung direkter zu prüfen, entfernen Sie den Anlasser und stecken Sie einen Finger in die Öffnung im hinteren Deckel. Sie werden das Anlasser-Vorgelege spüren. Es sollte sich in eine Richtung frei drehen, in die andere jedoch überhaupt nicht.
 
#8 ·
#9 ·
Ja, ich habe alle Tests gemacht, um sicherzustellen, dass sich das Magnetventil löst... Das scheint in Ordnung zu sein. Es entlädt auch meine Batterie sehr schnell... weil der Stator denkt, er braucht mehr Strom... Ich reiße alle Kabel raus und fange von vorne an.
 
#10 ·
Wenn Sie die ursprüngliche Kondensatorentladungszündung (CDI) haben, besteht der Stator aus einer Reihe von Ladespulen, die die Leistung zum Laden der Batterie erzeugen, und einer Reihe von CDI-Spulen, die die CDI speisen und in keiner Weise mit der Batterie verbunden sind.

Der Ladeteil des Stators versorgt die Batterie über den Regler/Gleichrichter mit Strom. Der Strom kann nur in eine Richtung durch den Gleichrichter fließen, so dass, sofern nichts mit dem Regler/Gleichrichter oder der Art und Weise, wie Sie ihn angeschlossen haben, verzweifelt falsch ist, kein Strom von der Batterie in den Stator fließen kann.